Text
. "">.

Aktuell

Fr

23

Dez

2022

Glück Auf Schalker im Bezirk 14 des SFCV!

Es ist nun schon wieder soweit, das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Für uns Schalker ein Jahr mit einem Wechselbad der Gefühle - der grandiose Aufstieg unter Buyo und ein bisher weniger erfolgreiches Abschneiden in der Bundesliga.

 

Gleichzeitig möchte ich aber die Hoffnung von uns allen zum Ausdruck bringen, dass es unserem geliebten Schalke 04 noch gelingen möge, den Abstieg zu verhindern. Wir alle können dabei mithelfen, indem wir unsere Mannschaft bedingungslos bis zum letzten Spieltag unterstützen! Privat ist 2022 hoffentlich für euch alle, trotz Energiekrise, Inflation usw., überwiegend positiv verlaufen!

 

Ich möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, mich bei allen Fanclubs und ihren Mitgliedern zu bedanken, die aktiv an der Bezirksarbeit und dem Bezirksleben im Bezirk 14 teilgenommen haben. Ich denke hier an unsere hervorragend organisierte Bezirksversammlung und unsere, nach langer Zeit endlich wieder durchgeführte Bezirksfahrt zum Derby. Mein persönlicher Dank gilt natürlich auch und besonders den ehrenamtlich arbeitenden Vorstandsmitgliedern!

 

Gleichzeitig verbinde ich diesen Dank mit dem persönlichen Wunsch, dass wir wieder im neuen Jahr viele Bezirksveranstaltungen gemeinsam durchführen werden. Vielleicht gelingt es uns auch, die eine oder andere Veranstaltung zusätzlich noch ins Bezirksleben aufzunehmen oder andere neu zu beleben. Unser neu hinzugekommener Fanclub „Exil-Schalker-Leipzig“ hat z.B. die Idee an mich herangetragen, eine gemeinsame Fahrt über ein Wochenende (Saisonabschlussfahrt?) mit Interessenten aus den einzelnen Fanclubs durchzuführen.

 

Eure Wünsche und Vorstellungen sind beim Vorstand immer willkommen! Freuen würde es mich, den Vorstand und bestimmt die Fanclubs selbst, wenn wir weitere neue Schalker im Bezirk 14 im neuen Jahr begrüßen dürften.

 

Abschließend möchte ich euch, euren Angehörigen, Freunden und Bekannten besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Möge es für alle ein erfolgreiches und gutes Jahr 2023 werden!

 

Mit königsblauen Grüßen Uwe Seichter Bezirksleiter Bezirk 14

Di

01

Nov

2022

Glück Auf an den geneigten Leser

Wie versprochen, kommt hier der Bericht des Fanclubs Exil-Schalker-Leipzig zur Fahrt und den Erlebnissen in Berlin.

Am Samstag, den 22.10.2022 pünktlich um 11:30 Uhr ging´s los. Schnell die Leute auf die Fahrzeuge verteilt und los ging die wilde Fahrt in die Hauptstadt. Erwartungsgemäß kam es bereits nach wenigen Kilometern zum ersten Zwischenfall. Unfall auf dem linken Fahrstreifen der A9. Polizei und RTW waren vor Ort. Glücklicherweise war keiner von uns verwickelt, trotzdem die Bitte an alle:

 

Fahrt immer vorsichtig! Egal, ob es nach GE oder eben, wie dieses Mal nach Berlin geht. Schließlich haben wir immer einen weiten Weg vor uns.

Das ist also wirklich ernst gemeint.

 

Ansonsten sind wir ohne große Probleme in Berlin angekommen. Aber in Berlin Auto fahren, das hat schon was. Da macht jeder, was er will. Die Anzeigen der Lichtsignalanlagen sind da nicht wirklich rechts bindend. Sie sind dort eher ein nett gemeinter Vorschlag der Verkehrsbehörde. Radfahrer, die bei Rot über die Ampeln donnern, Autos, die ohne erkennbaren Grund (oder auch eines Hinweises durch den Fahrtrichtungsanzeiger) von ganz links nach ganz rechts jagen...scheinbar normal in der Hauptstadt. Egal.

 

Nach aufregenden 60 Minuten durch Berlin gezuckel am Hotel angekommen. Geschafft! Denkste Dir...Der Check-In im Hotel war sehr abenteuerlich. Dann haben wir doch endlich unsere Zimmer beziehen dürfen. Endlich konnten wir Berlin unsicher machen. Da unsere Unterkunft ziemlich zentral lag (direkt am Alex), waren wir schnell mitten im Getümmel. Die üblichen Touri-Hotspots wurden abgeklappert und Fotos geschossen. Man, das war wie bei der OSCAR®- Verleihung. Das obligatorische Gruppenfoto durfte natürlich auch nicht fehlen.

 

Nach der Sightseeingtour Tour fanden wir einen gemütlichen Irish-Pub. Auf dem Freisitz eingenistet wechselten diverse Getränke den Besitzer. Unsere Serviermaus (absichtlich keine Namen und Fotos von ihr) hatte gut zu tun. Schnell gesellten sich andere Schalker mit an unseren Tisch, so dass wir dann ungefähr 3 große Tische „unsere“bezeichnen durften. Aus dem Nichts erschien nen Typ auf einem geilen Bike, der Stadtrundfahrten veranstaltet. Das Ganze war so kuhL, den mussten wir anquatschen. Nach einigem Überlegen (ganze 5 Minuten) war klar...DEN buchen wir für morgen. Lass uns mit der Kutsche zum Fantreffen der Königsblauen1999 radeln. Wat ne geile Idee.

 

Danach ins Hotel um (so war´s geplant) an der Bar, den Abend ausklingen zu lassen. Aber dat is eben Berlin wa! Nix Bar! Bar zu! Also nochmal inne Spur und Getränke beim örtlichen Getränkedealer abgefasst. Am nächsten Morgen (Tag des Spiels). Pünktlich aus den Federn raus, Mäulchen geputzt und die Haare schön gemacht. Unsere Kleinste wollte mit Mama in den Berliner Zoo und wir Kerle zum Fußball. Also die beiden zum Alex gebracht, viel Spaß gewünscht und getrennte Wege für diesen Tag gegangen (Danke an meine Frau, dass sie das so alles mitmacht). Der Fahrradtyp kam pünktlich zum Treffpunkt an der Weltzeituhr. Diese kann man übrigens nicht verfehlen. Direkt davor ist ne kleine Würstchenbude. Aufgesattelt und los ging die Radtour. Uns war nicht bewusst, das es vom Alex bis nach Steglitz schlappe 13km sind. Aber wir Leipziger sind hart im Nehmen und schafften die Strecke locker.

 

Er hat uns einige Sehenswürdigkeiten von Berlin gezeigt und auch schön erklärt. Immer schön die besten Schalke-Lieder aus der Musikbox abgespielt. Viele haben gewunken und sich n zweites Loch gefreut. Auch Orte abseits des normalen Touriweges konnten bestaunt (und belächelt) werden. Kurz vor der Location des Fantreffens „Asoziale Schalker“ inne Musikbox ge“Bluetooth“tet und mit dem wahrscheinlich geilstem Auftritt die letzten 100 Meter Richtung Kneipe zurückgelegt. Applaus von allen schon anwesenden Schalkern. Schnell kam man mit den Gleichgesinnten ins Gespräch und es wurde ein schöner und gelungener Vormittag. Ein fettes Danke an Königsblau1999. Geile Aktion!

 

Dann ging es im Fanmarsch zur S-Bahn und somit in Richtung Betonschüssel. Fantrennung in Berlin...nuja. Ich sag ma nix dazu. Wir wurden ca. 30 Minuten am Bahnhof Berlin-Irgendwas durch die Ordnungsbehörden festgehalten. Diese wollten erst den Anhängern Hertha den Vorrang lassen. Kömma nich ändern. Auf jeden Fall wurde es knapp mit der Zeit. Trotz allem pünktlich im Stadion angekommen. Zum Spiel selber, sag ich nichts. Diejenigen, die dabei waren, konnten sich selber ein Bild machen. Manchmal mag uns der Fußballgott eben nicht. Die Rückreise zum Hotel und dann nach Leipzig verlief ohne Zwischenfälle. Fazit: Eine geile Fahrt. Viel Spaß! Neue Leute kennengelernt. Scheiß Ergebnis Nun schaut Euch die Fotos an und freut Euch auf den Bericht von unserer Weihnachtsfeier.

Denkt dran: Die Bilder sind Eigentum der Exil-Schalker-Leipzig Bis dahin Glück Auf aus der Messestadt

Fr

21

Okt

2022

Blau-Weiße Grüße aus der Messestadt

Jetzt gibbet wieder nen kleines Update zu unseren Aktivitäten...

Am Samstag, den 01.10.2022 hatten wir unseren monatlichen Stammtisch. Dabei wurden letzte Details zum Vereinskonto geklärt. Ja das liebe Geld. Es geht eben nicht ohne. Danach ging es um die nächsten Highlights für unseren Fanclub in diesem Jahr (das is ja ooch schon bald wieder rum, Leudääää die Zeit rennt).

 

Auf dem Zettel stand stand das Spiel gegen den FCA. Dann steht das Spiel bei der alten Dame vor der Tür. Übernachtungen im Hotel gebucht, bezahlt und genug Karten organisiert.

Das wird bestimmt ein schönes Wochenende. Nachdem hierfür alle Unklarheiten beseitigt wurden, stand die Organisation der Weihnachtsfeier auf der Tagesordnung.

Nachdem erfolgreich ein Bärtiger und sein Gehilfe bestimmt wurden, ging es nur noch um Kleinigkeiten. So haben wir demokratisch einen Termin festgelegt (10.12.2022), den Ablauf ganz grob umrissen (soll ja auch ne Überraschung werden). Ganz besonders haben wir uns über unser neues Mitglied gefreut (Stand jetzt 21, davon ein Kind, das ist aber beitragsfrei). Wahnsinn in der kurzen Zeit so ein Zulauf. War gar ned so geplant, abba ich find´s kuhL.

Wo wir grade bei den Kiddies sind. Der Kidstag auf Schalke war auch ein Thema. Da werden wir drei Kinder mit jeweils einer Begleitung anmelden. Wird scheen.

 

Und natürlich darf ich nicht vergessen zu erwähnen: WIR HATTEN EINEN EHRENGAST!!! Eigentlich zwei...Wir durften unseren Bezirksleiter, den Uwe mit seiner besseren Hälfte in unseren Reihen begrüßen. Er ließ es sich natürlich nicht nehmen, den Bezirk, sich selber usw. vorzustellen. Vielen Dank für Deine Zeit. Ich hoffe Du hast Dich mit Deiner besten wohlgefühlt bei uns. Es war uns eine Ehre. Ihr seid immer gern bei uns willkommen. Über Deinen Vorschlag (das Event, na Du weißt schon) haben wir gesprochen und machen das sehr gern. So das war´s von uns.

 

Schaut Euch die Bilder an und geniest die Impressionen von einem langen (doch sehr kurzem) Wochenende. Ich werde mich nach unserer Berlinfahrt wieder melden, um Euch auf dem laufenden zu halten. Zum Schluss noch herzliche Glückwünsche an das Geburtstagskind. Steffen, Du bist ´ne geile Sau...

 

Blau-Weiße Grüße aus der Messestadt Leipzig

Glück Auf!

Do

25

Aug

2022

Bezirksversammlung am 02.07.2022

Am 02.07.2022 fand die BZV des Bezirkes 14 in der „Altertumsschänke“ in Kamenz statt. Die Organisation und Ausstattung übernahmen die Mitglieder des Fanclubs „Lausitzer Wölfe“. Vielen Dank dafür.

Der Einladung zur Bezirksversammlung folgten die Vertreter von 12 Fanclubs. Als Gast durften wir Reiner Sievert, Vertreter des Vorstandes vom SFCV, begrüßen.

Auf der Tagesordnung stand u.a. die Wahl des Bezirksleiters, die Wahl des Vorstandes sowie organisatorische Dinge für die anstehende Saison 2022/23. Die Wahl des Bezirksleiters wurde unter Vorsitz des Vertreters des SFCV, Rainer Sievert, durchgeführt.

Der bisherige Bezirksleiter, Uwe Seichter, erklärte seine Bereitschaft, weiterhin als Bezirksleiter tätig zu sein. In einer offenen Abstimmung wurde er einstimmig als neuer Bezirksleiter von den Vertretern der Fanclubs gewählt. Herzlichen Glückwunsch!

Als nächster Tagesordnungspunkt stand die Wahl des Vorstandes für den Bezirk 14 an.

Der bisherige Vorstand stellte sich bis auf einen Kandidaten geschlossen zur Neuwahl und wurde ebenfalls einstimmig im Amt bestätigt.

Ebenfalls einstimmig entlastet, nach eingehender Prüfung der Bücher durch die Revision, wurde der Kassenwart für seine Tätigkeit im letzten Jahr.

Ein großer Dank an die Vorstandsmitglieder, den Kassenwart und die Revision für die geleistete Arbeit!

Der Sprecher des Kartenausschusses informierte anschließend über die zukünftige Kartenverteilung zu den Heim- und Auswärtsspielen unseres S04.

Hier wurde auch nochmals auf die Verantwortung der Fanclubs beim Abrufen der zugeteilten Karten hingewiesen.

Im Anschluss gab der BL einen Überblick über die allgemeine Situation im Bezirk 14. Dabei konnte er u.a. berichten, dass insgesamt 18 aktive Fanclubs im Bezirk 14 unterwegs sind. Seit dem 01.06.22 freuen wir uns über einen neuen Fanclub im Bezirk dem Fanclub „Exil-Schalker-Leipzig“ mit 13 aktiven Mitgliedern. Herzlich Willkommen im Bezirk 14!

Ein weiterer Höhepunkt der Bezirksversammlung war die Auszeichnung von Fanclubs für langjährige Mitgliedschaft im SFCV. Die Auszeichnungen nahm der Vertreter des SFCV persönlich vor. Die ausgezeichneten Fanclubs sind seit 10, 15, 20, 25 bzw. 30 Jahren Mitglied im SFCV! Einige Impressionen von den Auszeichnungen sind in der Bildergalerie zu sehen.

Nach ereignisreichen und konstruktiven 120 min wurde die Bezirksversammlung um 15.00 Uhr vom Bezirksleiter beendet.

 

Die nächste Bezirksversammlung soll im Herbst stattfinden und kann hoffentlich wieder mit einem Spielerempfang verbunden werden!

Mi

24

Aug

2022

Grillfeier - Exil Schalker Leipzig

Am Samstag, den 30.07.2022 haben wir unser monatliches Treffen mal nach draußen verlegt und ein paar Stücke vom glücklichen Hausschwein auf offener Flamme zubereitet.

Besprochen wurde dieses Mal nicht viel. Es sollte ja auch ein entspannter Abend sein. 

Für einen kleinen Unkostenbeitrag konnten sich unsere Mitglieder über Hopfenschale freuen (natürlich Veltins). Auf den Grill man nichts veganes, sondern wie's sich gehört Fleisch:). Salate wurden in Heimarbeit zubereitet und dankbar angenommen. Außerdem hatten drei Leute Geburtstag. Also noch 3 Gründe mehr, um ein Bierchen zu trinken. 
Vielen Dank an das Geburtstagskind, welches genullt hat. 

Er hat mal ordentlich einen Fuffi auf den Tisch gelegt. Geile Aktion!

 

Könisgblaue Grüße

Exil-Schalker Leipzig

Di

02

Aug

2022

Schalker Traditionself kommt nach Plauen

Plauen.  

90 Jahre nach dem damals legendären 5:4-Erfolg des FC Schalke gegen den Plauener Sport- und Ballspielclub kommt es nun zum Rückspiel. 1932 ging es einst um den Einzug ins Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft. Am 6. August 2022 geht's um die Erinnerung und die Begegnung. Dann empfängt ein Plauener Allstar-Team die hochkarätige Traditions-Elf des FC Schalke. Dieses Jubiläumsspiel wird um 16 Uhr auf dem Concordia-Sportplatz in der Südvorstadt angepfiffen. Als Veranstalter haben sich der SpuBC 90 Plauen, der SV Concordia Plauen und der Schalke-Fanclub S.F.C. Königsblau Plauen zusammengetan. "Über 300 Karten sind bereits rausgegangen", teilen die Organisatoren mit. Tickets an der Tageskasse kosten 8 Euro. Das Sportgelände öffnet um 14 Uhr. "Auf Seiten der Schalker sollen einige namhafte Spieler dabei sein.

 

 

Auch dabei: Martin Max, Klaus Fichtel, Rüdiger und Volker Abramczik

Aus Gelsenkirchen wurden von Organisator Olaf Thon bereits die Namen von Martin Max, Klaus Fichtel sowie die Brüder Rüdiger und Volker Abramczik übermittelt.

Freuen dürfen sich die Fans auf ein dickes und sehr informatives Programmheft. Als Autoren haben Christian Glück, Claudio Möckel und Thomas Mahler mit Unterstützung von Steve Koch, Mario Kammler und Marcel Friedmann ein historisch wertvolles Magazin erstellt. Das bekommt jeder Zuschauer kostenfrei in die Hand.  (Bericht @blick.de)

Fakten:

AllStar Team Plauen vs. Traditionself des FC Schalke 04

Antoss: 16 Uhr - Einlass ab 14 Uhr

Sportplatz Hegelstraße, Plauen

Kapazität: 1000 Zuschauer

Heimstätte der Concordia Plauen

 

Fr

23

Jul

2021

Glück Auf allen Schalkern im Bezirk 14

und ein herzliches Willkommen den Besuchern unserer Seite.

Für alle Mitglieder von Schalke 04, seinen Fans und Sympathisanten weltweit liegen 2 äußert schwierige und mit dem Abstieg auch schmerzhafte Jahre hinter uns. Unsere Mannschaft hat Spiele und Leistungen abgeliefert, die jedem Fan die Zornes - bzw. Schamesröte ins Gesicht getrieben hat. Die Verantwortlichen der letzten Jahre haben daraufhin den Verein verlassen oder verlassen müssen.

Nun beginnt also mit dem 1.Spiel am Freitag, dem 23.07.2021, gegen den HSV die neue Spielzeit, leider in Bundesliga 2. Doch der allgemein gültige Slogan von Charly Neumann „In schlechten Zeiten müsst ihr Schalker sein, in guten Zeiten haben wir genug davon!“ lässt sich auch in unserem Bezirk beobachten. Es bestehen weiter alle aktiven Fanclubs und die Mitgliederzahlen sind konstant geblieben!

Die aktuell in Amt und Würden stehenden Leute machen bisher, meiner Meinung und Einschätzung nach, einen guten Job. Ohne Geld eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen ist wahrlich eine Herkulesaufgabe. Was man in den Vorbereitungsspielen zu sehen bekommen hat, hatte wieder etwas mit Fußball zu tun. Auch im Trainingslager in Mittersill ist wohl wieder wirklich trainiert worden, wie Augenzeugen berichteten, die wie all die Jahre zuvor vor Ort waren und das recht gut einschätzen können.

Nun hoffen wir alle, dass diese Eindrücke sich in der Spielzeit 2021/22 bestätigen und wir eine gute Rolle in der 2.Bundesliga spielen können.

Wenn ich einen sportlichen Wunsch frei hätte, wäre dieser Wunsch der sofortige Wiederaufstieg in die 1.Liga.

Aber jeder von uns weiß, dass das ein ganz schwerer Weg wird, in einer Liga, wo wohl 6-8 Mannschaften um den Aufstieg mitspielen werden.

 

In diesem Sinne mit königsblauen Grüßen

Bezirksleiter Uwe Seichter

Fr

23

Jul

2021

Spenden für Opfer der Flutkatastrophe

Liebe Fanclubs,

das, was gerade in Teilen der Republik geschieht, ist für viele von uns unfassbar.
Niemand kann es sich vorstellen, von heute auf morgen von Ruinen umgeben zu sein und förmlich vor dem Nichts zu stehen. Die alltäglichsten Dinge müssen neu organisiert werden und Fußball tritt zwangsläufig an eine hintere Stelle.

Wir alle wissen, dass wir allein diese Welt nicht retten können, und jede Spendenaktion ist eventuell auch immer zu klein und trifft vielleicht auch nicht immer die, die es am nötigsten brauchen.
Dies sollte uns aber nicht davon abhalten zu helfen, wenn es in unserer Macht steht.

Viele Organisationen und Initiativen versuchen hier etwas zu koordinieren. Der SFCV möchte sich dieser Gemeinschaft anschließen und seine Mitglieder, die Fanclubs und seine Mitglieder animieren und motivieren Hilfe für die zu leisten, die es nun dringend brauchen.
Gemeinsam sind wir stark und müssen das in Krisenzeiten zeigen.

Glück auf

Spendenkonto Michael Riedmüller
DE81 4726 0121 9131 9040 07
Vermerk: Spende Flut 2021 SFCV

PayPal: michael-riedmueller@t-online.de

Di

25

Aug

2020

Glück auf Schalker im Bezirk 14,

Jörg, geboren am 12. Juni 1963, Gründungsmitglied des am 05.08.2001 
gegründeten Plauener FC Schalke Fanklubs „S.F.C Königsblau Plauen e.V“,  Freund, Weggefährte und 1904% Schalker, ist viel zu früh von uns gegangen.
Immer dabei, immer vorneweg, das war Jörg seine Art. Nichts, aber auch gar 
nichts war ihm zu viel. Seit wir ihn kennen, war es immer sein Anliegen, den 
Zusammenhalt der Schalker, egal ob im Fanclub oder im Bezirk, zu fördern. 
Gemeinsame Treffen mit Freunden und Unternehmungen im Bezirk und 
darüber hinaus waren ihm immer eine Freude. Jörg verliebte sich schon 
frühzeitig in den Fußball. Das war sein Leben, die Art von Menschen, die seine 
Sprache sprechen, die Liebe am Spiel und die Gemeinsamkeit. Unser Bezirk 
verliert einen sehr wichtigen Baustein, einen, dessen Motivation es war, für alle 
aus unserem Bezirk Gutes zu tun.
R.I.P. Jörg!
Wir werden dich vermissen!!!
Der Vorstand im Namen aller Schalker im Bezirk 14

Mo

20

Jan

2020

Bezirksleitervollversammlung

Am 11. und 12. Januar 2020 fand in Billerbeck die jährliche Vollversammlung der Bezirksleiter des SFCV statt.

Der Bezirk 14 war mit Uwe Seichter als Bezirksleiter, Marko Schiek als dessen Stellvertreter und Nils Schmager als Sprecher des Kartenausschusses vertreten.

Wir haben das Wochenende genutzt, um Erfahrungen mit den anderen Bezirken aber auch mit den anderen Gremien des SFCV auszutauschen.

Als Gäste konnten Vertreter der Abteilung Fanbelange des FC Schalke, die das Projekt Mannschaftsbetreuer nochmals vorstellten und Bodo Menze von der Stiftung Schalker Markt begrüßt werden.

Do

05

Dez

2019

Glück Auf Schalker im Bezirk 14

Es ist nun schon wieder soweit, das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Für uns Schalker ein Jahr mit einem Wechselbad der Gefühle - Abstiegssorgen im Spieljahr 2018/19 und eine bisher sehr erfolgreiche Saison 2019/20.

Privat ist 2019 für euch alle hoffentlich überwiegend positiv verlaufen!

 

Ich möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, mich bei allen Fanclubs und ihren Mitgliedern zu bedanken, die aktiv an der Bezirksarbeit und dem Bezirksleben im Bezirk 14 teilgenommen haben. Ich denke hier an unsere Bezirksversammlungen, den hervorragend organisierten Spielerempfang im Mai und unsere gemeinsamen Bezirksfahrten. Mein persönlicher Dank gilt natürlich auch und besonders den ehrenamtlich arbeitenden Vorstandsmitgliedern!

 

Gleichzeitig verbinde ich diesen Dank mit dem persönlichen Wunsch, dass wir wieder im neuen Jahr viele Bezirksveranstaltungen gemeinsam durchführen werden. Vielleicht gelingt es uns auch, die eine oder andere Veranstaltung zusätzlich noch ins Bezirksleben aufzunehmen oder andere neu zu beleben. Eure Wünsche und Vorstellungen sind beim Vorstand immer willkommen! Freuen würde es mich, den Vorstand und bestimmt die Fanclubs selbst, wenn wir weitere neue Schalker im Bezirk 14 im neuen Jahr begrüßen dürften.

 

Abschließend möchte ich euch, euren Angehörigen, Freunden und Bekannten besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen.

Möge es für alle ein erfolgreiches und gutes Jahr 2020 werden!

 

Mit königsblauen Grüßen

Uwe Seichter

~Bezirksleiter~

Sa

12

Okt

2019

Bezirkstag: Bezirk 14 beim Spiel gegen den 1.FC Köln

Der Bezirksbus des Bezirkes 14 startete pünktlich um 9.00 Uhr in Hermsdorf. Für uns eine völlig ungewohnte Zeit, da es das Topspiel um 18.30 Uhr war. Unser Bezirksmotto lautet ja bekanntermaßen: „Wenn im Osten die Sonne aufgeht, sind wir schon lange unterwegs!“ Heimspiele im klassischen Sinne gibt es für uns nicht, da die Anfahrt mit ca. 500 km bei Spielen mit normaler Anstosszeit gegen 6.00 Uhr beginnt.

 

Der Bus war gut beladen mit Brötchen, Klopsen, Knackern und Speckfettbemmen. Auch die entsprechenden Kaltgetränke waren ausreichend an Bord. Insgesamt galt es 3 Haltepunkte entlang der Autobahn anzusteuern, um allen Mitfahrern den Zustieg zu ermöglichen. Die Stimmung war nach 4 Siegen unserer Mannschaft in Folge hervorragend. Jeder war sich aber insgeheim auch bewusst, dass das Spiel gegen Köln kein Selbstläufer wird. Nach einer kurzweiligen Fahrt sind wir um 15.30 Uhr in GE eingetroffen.

 

Für 10 Mitfahrer stieg die Spannung und Nervosität – die Teilnehmer des Veltins-Spiels! Wer kommt schon auf den „heiligen Rasen“ und darf sein Können im Schießen vom Elfmeterpunkt vor der zu dieser Zeit schon gut gefüllten Nordkurve beweisen? Dort, wo man sonst immer selbst steht und den S04 anfeuert!

 

Pünktlich um 16.35 Uhr wurden wir von Werner und seiner Frau am Treffpunkt begrüßt. Nach einer kurzen Einweisung begann unser Abenteuer. Wir betraten die Arena und durchliefen Bereiche, die sonst nicht frei zugänglich sind. Dann der Augenblick – die Arena am Spielfeldrand! Unglaublich, eine gigantische Ansicht vom ungewohnten Standpunkt aus! Auch das kurze Treffen mit Dirk, dem „Quatscher“, war kurzweilig und unterhaltsam.

 

Dann war es endlich soweit! 17.15 Uhr liefen wir zum Veltins-Spiel ein. Die Nordkurve vor uns! Mit Beginn des Veltins-Spiels stieg die Nervosität nochmals an. Alle gaben sich die größte Mühe, doch nicht alle Kronkorken sollten getroffen werden!

 

Der Fanclub „Zeitzer Knappen“ (mein Fanclub ) gewann gegen den Fanclub „Königsblaue Goethestädter 01 e.V.“ mit 4:2. Doch das Ergebnis war völlig zweitrangig – das Erlebnis auf dem Spielfeld zu stehen, war entscheidend. Werner überreichte allen Teilnehmern ihren Preis (alle hatten gewonnen – eine gute Variante!), einen Getränkegutschein für das Clubhaus des SFCV.

 

Anschließend begaben wir uns zu den schon in der Kurve stehenden Schalkern des Bezirkes 14. Leider war das Spiel des FC Schalke nicht ganz so erfolgreich, wie es sich die meisten Zuschauer logischerweise erhofft hatten. Aber wer hätte schon zu Beginn des Spieljahres mit 14 Punkten (!!!) nach 7 Spieltagen gerechnet? Keiner, oder unverbesserliche Optimisten! Die Stimmung bei der Heimfahrt war dann entsprechend fröhlich und gelöst, die letzten Klopse und Bemmen fanden ihre Abnehmer und weitere Kaltgetränke wurden „vernichtet“.

So nach und nach leerte sich der Bus und um 03.00 Uhr morgens stiegen die letzten Teilnehmer in Hermsdorf aus. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an unseren Busfahrer André vom Busunternehmen Schuchort, welches unsere Bezirksfahrten seit Jahren absichert. Danke!

 

Dann erfolgte noch die Fahrt von der Autobahnraststätte in die verschiedenen Heimatorte. Gegen 04.30 Uhr waren wohl die letzten Teilnehmer im Bett.

 

Ein langer, aber unvergesslicher Bezirkstag ging zu Ende!

 

Königsblaue Grüße

Uwe Seichter

~Bezirksleiter~

 

Bezirk 14

Bezirksleiter: Uwe Seichter

Anzahl der Fanclubs: 17

Gründung des Bezirk 14: 1993

Mitglieder: 414

Social Media

Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Termine

 

 

Bundesliga / 24.Spieltag

Sa, 11.03.23  -18:30 Uhr

DERBY

Arena AufSchalke  

 

Bundesliga / 25.Spieltag

Sa, 18.03.23 - 15:30 Uhr

FC Augsburg vs. Schalke 04

Arena Augsburg 

 

Bundesliga / 26.Spieltag

Sa,01.04.23 - 15:30 Uhr

Schalke 04 vs. Bay. Leverkusen

Arena AufSchalke

 

Tags